· 

Herbstzeit - Kürbiszeit

Dieser Artikel enthält unbezahlte Empfehlungen und/oder Werbung. (Mehr dazu liest du hier)

Nach einem supersonnigen Sommer steht nun der Herbst vor der Tür.
Der Herbst ist die ideale Jahreszeit für Naturliebhaber. Bei Spaziergängen wird man von den bunten Farben des Laubes inspiriert. So lässt sich mit Materialien aus der Natur auch für Zuhause eine tolle Dekoration zaubern.
Ebenso hat die dritte Jahreszeit kulinarisch einiges zu bieten.


Mehr zum Thema Dekoration, Gemütlichkeit und Herbstrezepte findest du in diesem Artikel.

Dekoration

Der Herbst ist da und mit ihm eine ganze Farbpalette aus der Natur. Für Naturliebhaber ist diese Jahreszeit der ideale Spiel- und Sammelplatz.

Bunte Blätter in verschiedenen Größen und Formen, Kastanien, Nüsse, Äpfel und Kürbisse sind ein ideales Sammelsurium für kreative Köpfe.

Kinderleicht lässt sich aus gesammelten Materialien eine herbstliche Dekoration für Zuhause zaubern. Dabei kann man sich ganz auf Naturmaterialien beschränken oder diese mit gekauften Stücken kombinieren.

Ich habe mich für die zweite Variante entschieden und mich farblich an meiner vorhandenen Tischdekoration orientiert.

 

 

In eine Glasvase habe ich getrocknete Affenbrotbaumfrüchte und Potpourri gegeben. Zusätzlich habe ich fünf LED-Stabkerzen hineingestellt und mit einer Auswahl von künstlichen Blättern und anderen herbstlichen Baummaterialien kombiniert.

Neben dem Glas befinden sich ein Apfel und ein Igel.

 

Günstig habe ich einige Zierkürbisse in unterschiedlichen Größen und Formen erworben.

Diese habe ich mit Sprühfarben passend zu meiner restlichen Tischdekorationen farblich angelegt und an der Luft trocknen lassen.

 

 

 

Meine vollständige, herbstliche Tischdekoration

 

Für unsere Dachterrasse hat mein Mann einen Kürbis ausgehöhlt und anschließend eine Grimasse reingeschnitzt.

So haben wir auch vor unserer Terrassentür eine herbstliche Dekoration, die in der Dunkelheit zugleich noch schön leuchtet.

Kürbisrezepte

Kürbisse sind sehr gesund. Sie enthalten Carotinoide, die unsere Zellen vor Schädigungen schützen. Außerdem enthalten sie viel Kalium, das den Flüssigkeitshaushalt in unserem Körper regelt und viele verdauungsfördernde Ballaststoffe.

Der Kürbis gehört zu der Gattung der Beerenfrüchte und ist somit wohl die größte Beere der Welt. Es handelt sich um eine Mischform aus Obst und Gemüse (Fruchtgemüse).

 

Bitte keine Zierkürbisse verzehren, da diese den Bitterstoff Cucurbitacin enthalten und dieser Bauchschmerzen und Übelkeit verursacht.

 

Es gibt unzählige Kürbisrezepte...

Beim Aushöhlen unseres Terrassenkürbisses fiel mehr Kürbisfleisch an als gedacht, weshalb ich mich gleich für zwei Kürbisrezepte entschieden habe.

Kürbisigel

Zutaten

250 g Margarine

400 g Zucker

600 g Mehl

300 g Kürbisfleisch (geraspelt)

2 Eier

2 Pck. Vanillezucker

1 Pck. Backpulver

2 Tl Zimt

2 TL Ingwerpulver

1 TL Kadamonpulver

etw. Salz

Kuvertüre

Pistazien (gehackt)

 

Zubereitung

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Handrührgerät mit Knethaken ordentlich vermischen.

Mehrere Backbleche mit Backpapier auslegen und den Teig mit zwei Löffeln mit etwas Abstand auf das Backpapier geben. Den Teig etwas flach drücken.

Bei 180°C Umluft für ca. 20 Minuten backen.

Nach dem Backen kurz etwas abkühlen lassen und dann mit der Oberseite nach unten auf einen Teller legen. Mithilfe einer Igelform aus jedem Kreis einen Igel ausstechen.

Die Kuvertüre kurz in der Mikrowelle erhitzen und mit einem Pinsel auf die Igel auftragen. Nach Wunsch noch gehackte Pistazien als Augen verwenden.

 

Kürbissuppe

Zutaten

400 g Kürbisfleisch

2 kleine Zwiebeln

1 Knoblauchzehe

etw. Öl

1 l Gemüsebrühe

ca. 80 g Kokosraspeln

200 ml Sahne

Salz

Pfeffer

Cayennepfeffer

Muskat

Koriander

Kürbiskerne

Kürbiskernöl/Balsamico

 

Zubereitung

Die Zwiebeln und die Knoblauchzehe in Würfel schneiden und mit dem Kürbisfleisch in einem Topf kurz in etwas Öl anbraten. Die Gemüsebrühe hinzugeben und solange kochen lassen bis das Kürbisfleisch weich ist. Die Kokosraspeln kurz mitkochen und alles vom Herd nehmen. 

Mit einem Stabmixer alles zu einer cremigen Masse pürieren und erneut auf den Herd stellen. Die Sahne beifügen und mit den angegebene Gewürzen abschmecken. Idealerweise schmeckt man die Schärfe etwas versetzt.

Mit Kürbiskernen und Kürbiskernöl anrichten.

Hast du deine Wohnung schon herbstlich geschmückt? Und was sind deine liebsten Herbstrezepte? Lass es mich doch in einem Kommentar wissen.

verlinkt mit #Sonntagsglück

Kommentar schreiben

Kommentare: 4
  • #1

    ReNAHTe (Sonntag, 07 Oktober 2018 22:59)

    Hallo Saskia
    Ich habe heute im Bauernhofladen verschiedene Kürbisse gekauft. Am Freitag mache ich ein Kürbisfest und da werde diverse Kürbissuppen und auch süsse Kürbisdessert servieren. Meine Liebslingskürbissuppe würze ich gerne mit Curry, Zimt und frischem Ingwer, ausserdem gebe ich am Schluss noch etwas Kokosmilch oder Sauerrahm dazu!
    Liebe Grüsse, ReNAHTe

  • #2

    Saskia (Montag, 08 Oktober 2018 07:43)

    Antwort auf #1

    Liebe ReNAHTe,
    vielen Dank für deinen Beitrag. Dein geplantes Kürbisfest klingt richtig spannend. Ist es ein privates Fest?
    Bei meiner Kürbissuppenvariante kann man anstatt der Kokosflocken auch Kokosmilch benutzen. Die Kokosflocken verleihen der Suppe nur etwas Biss, was ich persönlich ganz gerne mag.
    Herzlich
    Saskia

  • #3

    ReNAHTe (Montag, 08 Oktober 2018 08:49)

    Liebe Saskia
    Das geplante Fest ist ein privates Fest und ist eine Art Tag der offenen Tür. Einmal im Jahr laden wir Familie, Freunde, Bekannte und Nachbarn ein, bei uns Kürbissuppe und andere Leckereien mit Kürbis zu speisen. Dieses Jahr jährt sich dieser Anlass schon zum 13. Mal!
    Liebe Grüsse, ReNAHTe

  • #4

    Saskia (Montag, 08 Oktober 2018 20:02)

    Antwort auf #3

    Liebe ReNAHTe,
    das klingt toll. Dann wünsche ich dir und deinen Lieben ein tolles Fest!
    Vielleicht berichtest du ja mal anschließend darüber.
    Liebe Grüße
    Saskia