
Am letzten Wochenende war es mal wieder so weit. Ein Wochenendausflug nach Paderborn stand an. Ich mag diese Stadt und verbinde mit ihr vor allem Erholung und absolute Gedankenstille.
Gerne möchte ich euch in diesem Beitrag etwas mehr über Paderborn erzählen.
Paderborn ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen und hat ca. 150.000 Einwohner. Das besondere an Paderborn ist die Landschaftsgestaltung durch den Fluss "Pader". Die Pader ist mit 4,5 km der kürzeste Fluss Deutschlands. Die mehr als 200 Paderquellen entspringen mitten in der Stadt und bilden wahre Naherholungsoasen. Für mich persönlich wird das Stadtbild dadurch aufgelockert und erhält ein ganz besonderes Flair.

Seit meinem letzten Besuch ist viel passiert. Die Pader wurde bereits teilweise aus ihrer Kanalbauweise befreit und wirkt nun viel natürlicher. Sie umfließt nun Steine, die an warmen Sommertagen zum Füße abkühlen einladen.
Die Pader ist ein echtes Multitalent:
> Sie ist Orientierungspunkt verschiedener Wanderwege.
> Früher trafen sich die Menschen dort zum Wäsche waschen und plaudern. Und auch noch heute sind die Parkanlagen rund um die Pader Treffpunkte für jung und alt.
> Wasser bietet eine gute Ausgangslage für das Mahlen von Getreide und das Brauen von Bier. So gibt es das Paderborner Landbrot (ein Roggenmischbrot) und das Paderborner Bier (Pilsener Art). Früher gab es dafür 20 Mühlen. Heute existiert lediglich noch eine, die Getreide mit Wasserkraft mahlt.
> Die Pader erzeugt in der Stümpelschen Mühle mithilfe einer Kleinwasserkraftanlage umweltfreundlichen Strom.

Doch Paderborn hat noch mehr zu bieten. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich Paderborn zu einer Universitätsstadt entwickelt, die ein hohes Maß an Freizeit- und Lebensqualität bietet.
Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten gehören:
> Schloss Neuhaus
Es handelt sich um ein Bauwerk der Weserrenaissance. Das Schloss ist von einem Wassergraben umgeben und wird durch einen blumenreichen Barockgarten ergänzt. Seit 1967 wird das Schloss als Realschule genutzt. In diesem Teil der Stadt fließen Pader, Lippe und Alme zusammen.
> Dom
Der Hohe Dom St. Maria, St. Liborius, St. Kilian ist die Kathedralkirche des Erzbistums Paderborn. Der 92 m hohe Turm prägt das Stadtbild. Die Kirche stammt im Wesentlichen aus dem 13. Jahrhundert. In diesem Jahr wurden die alten Glocken durch neue ersetzt. Ich hatte Glück und durfte die neuen Glocken am Samstagnachmittag das erste Mal läuten hören. Außerdem fand am vergangenen Wochenende rund um den Dom ein Mittelaltermarkt statt.
> Drei-Hasen-Fenster
Im Innenhof des Domkreuzgangs befindet sich das Wahrzeichen Paderborns - das Drei-Hasen-Fenster. Es wurde Anfang des 16. Jahrhunderts aus rotem Wesersandstein geschaffen und irritiert seit jeher die Menschen.
"Der Hasen und der Löffel drei, und doch hat jeder Hase zwei", heißt es im berühmten Sprichwort.
> Geschichte
Im Zentrum gibt es über 20 historische Bauwerke (z.B. Rathaus, Dom, Jesuitenkirche) und 12 Museen, die vor allem historische Sammlungen und Kunst zeigen. Wer es lieber weniger historisch mag, kommt in der Fußgängerzone mit vielen schönen Cafés, Restaurants und kleinen, teils besonderen Läden (hauptsächlich in den Nebengassen) auch auf seine Kosten.
> Natur
Ich kann jedem nur raten in Paderborn ganz viel spazieren zu gehen. Es gibt die Paderwiesen, den Padersee und viele beschilderte Wander- und Radwege.
In welcher Stadt könnt ihr euch so richtig entspannen und euer Gedankenkarussell einfach mal ruhen lassen? Ich freue mich auf eure Kommentare und Anregungen.
Kommentar schreiben