
Sommer - die schönste Jahreszeit des Jahres. Eine Jahreszeit, die uns glücklich macht. Der Sommer in diesem Jahr ist ein Traum. Licht und Wärme, der Duft von blühenden Blumen und ihre leuchtenden Farben, gemütliche Grillabende mit Freunden, die Seele baumeln lassen und die Energiereserven auffüllen. All das und noch viel mehr geschieht im Sommer. In diesem Beitrag findet ihr meine persönliche Anleitung zum Sommerglück.
1) Das Glücksgefühl
Im Sommer fühlen wir uns voller Energie. Die Tage sind länger. Es gibt mehr Licht. Wir werden von den ersten Sonnenstrahlen des Tages geweckt und nach der Arbeit kehren wir noch im Hellen nach Hause zurück. Wir haben das Gefühl noch etwas vom Tag zu haben und nicht nur für die Arbeit zu leben.
Im Sommer scheinen wir uns glücklicher zu fühlen. Doch warum ist das so?
Trifft das Licht auf unsere Haut, werden Glückshormone, sogenannte Endorphine ausgeschüttet. Besonders der Stoff Serotonin nimmt Einfluss auf unseren Körper. Dieser steigert unsere Aktivität und unser Wohlbefinden und vertreibt Ängste und depressive Stimmungen. Das Schlafhormon Melatonin wird gebremst, wodurch die Müdigkeit vertrieben wird. Das wärmende Gefühl auf der Haut wirkt sich außerdem positiv auf unser vegetatives Nervensystem aus und erweitert unsere Blutgefäße, wodurch der Blutdruck gesenkt, der Stoffwechsel verbessert und Muskelkrämpfe gelöst werden. Unser Körper kann sich folglich mehr entspannen. Durch das Sonnenlicht sammelt unser Körper zudem Vitamin D. Dieser Stoff ist für unser Immunsystem, den Knochenaufbau, die Muskeln und Zähne extrem wichtig. Vitamin D wird im Körper jedoch nur gebildet, wenn ausreichend Sonnenlicht zur Verfügung steht. In Europa ist dies jedoch nicht ganzjährig der Fall, weshalb viele Menschen in den Wintermonaten an einem Vitamin D-Mangel leiden.
>>> So viel Zeit wie möglich im Freien verbringen
2) Entspannung
Im Sommer fällt es uns leichter uns zu entspannen. Es zieht uns ins Freie. Selbst wenn wir nicht im Urlaub sind und das Meer weit entfernt ist, lassen sich schöne Orte zum Entspannen finden. Selbst in Großstädten findet man immer häufiger künstliche Strände mit kleinen Pools und gemütlichen Strandbars. Parkanlagen, Liegewiesen, Biergärten und der eigene Garten bzw. die eigene Terrasse laden zum Verweilen ein. Es ist an der Zeit lästige To-Do-Listen zu vergessen und einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Faul sein sollte zelebriert werden. Anstatt Burn-out sollte Entspannung unser Fokus sein. Dabei kann jeder selbst entscheiden, was gut für ihn ist. Ich persönlich liebe es auf meiner Sonnenliege zu liegen, ein gutes Buch zu lesen und ein erfrischendes Getränk neben mir zu haben.
>>> Entspannen, faul sein und Stress ignorieren
3) Gardening
Der englische Begriff Gardening, übersetzt Gartenarbeit, klingt zunächst nach Arbeit und erhält somit häufig einen negativen Touch. Das muss jedoch nicht so sein. Ein Garten bzw. ein bepflanzter Balkon kann uns große Freude machen. Wenn ich morgens meine Terrassentür öffne uns das Vogelgezwitscher höre, löst dies bereits das erste Glücksgefühl in mir aus. Ein weiteres folgt beim Betrachten der bunten Blumenvielfalt. Fast täglich entdecke ich neue Blüten in den aller schönsten Farben. Lasse ich meinen Blick weiterschweifen, sehe ich meine Gemüse-, Obst und Kräuterecke. Es ist so schön, wenn man sich in seinem eigenen Garten bedienen und auch spontan einen knackigen Salat mit frischen Tomaten und Kräutern zaubern kann.
>>> Einen eigenen Garten anlegen bzw. den Balkon bepflanzen und sich daran erfreuen
4) Grillsaison
Sommerzeit ist Grillzeit. Grillen hat in vielen Ländern eine lange Tradition. Das Schöne am Grillen ist, dass man einfach spontan Freunde und Nachbarn einladen kann. Es bedarf nicht viel und die meisten steuern gerne etwas bei. Ein selbstgemachter Salat, ein erfrischendes Getränk, eingelegte Fleischspezialitäten oder kleine Häppchen tragen zu einem gelungen Grillabend bei.
Es muss jedoch nicht immer das Grillen sein, dass uns Gaumenfreuden bereitet. Ein kühles Eis zwischendurch oder ein romantisches Picknick im Park können mindestens genauso schön sein. Es gibt viele leckere Rezepte, die uns den Sommer schmackhaft machen. Wie wäre es beispielsweise mit selbstgemachtem Minzwasser? Oder einem fruchtigen Mangoshake?
>>> Den Sommer mit allen Sinnen genießen
>>> Zeit mit Freunden und der Familie verbringen
5) Kleidung
Was ziehe ich heute an? Ein oftmals lästiges Thema. Vor allem, wenn es sich dabei um mehrere Schichten handelt. Im Sommer ist der sogenannte Zwiebellook überflüssig. Ich liebe leichte Kleidung, weil ich mich nicht eingesperrt und schwer fühle. In der kalten Jahreszeit verbringen wir gefühlt Stunden mit dem An- und Ausziehen. Im Sommer ist das nicht so. Die Kleidung ist leicht, farbenfroh und ruft nach Leben.
>>> In die luftigsten Klamotten schmeißen und frei fühlen
6) Ausmisten
Apropos Kleidung. Verspüren wir doch den Drang aktiv zu werden, ist der Sommer die perfekte Jahreszeit um mal so richtig auszumisten. Sich von Altlasten zu trennen kann eine richtig befreiende Wirkung auf uns haben. Wir sollten uns von allem trennen, das wir längere Zeit nicht in Gebrauch hatten. Aussortiertes können wir auf einem Flohmarkt gewinnbringend verkaufen oder an eine gemeinnützige Institution verschenken. Der Besuch eines Flohmarktes macht bei gutem Wetter viel mehr Spaß. Man lernt viele Leute kennen und findet vielleicht selbst das ein oder andere Schmuckstück.
Wer nach dem Ausmisten den Drang nach dem Großreinemachen verspürt, kann dies gerne tun. Mit der richtigen Musik und geöffneter Balkontür kann sogar das Freude bereiten und am Ende fühlen wir uns wie in einem neuen Zuhause.
>>> Mehr Platz schaffen und Unnötiges einfach entsorgen
>>> Sich in den eigenen 4 Wänden wohlfühlen (mehr unter Hygge)

7) Reisen
Sommerzeit ist auch die beliebteste Reisezeit. Familien, Lehrer, etc. sind an die Sommerferien zum Verreisen gebunden. Es zieht die Menschen in die Ferne. Doch die Sommermonate können mehr und bieten auch für Menschen mit kleinem Budget und wenigen Urlaubstagen etwas. Viele nutzen die Sommermonate für Wochenendausflüge und Städtetrips. Städtereisen sind vor allem im Sommer beliebt. Das Wetter ist toll und die Sonne macht das Flanieren durch Europas Städte zu einem freudigen Erlebnis. Sightseeing erscheint leichter. Wir stressen uns weniger und gönnen uns mehr Pausen; zum Beispiel bei einem erfrischenden Cocktail oder einem fruchtigen Eisbecher. Dabei beobachten wir das Treiben um uns herum und erfreuen uns am Leben.
>>> Die Sommermonate zum Reisen nutzen, auch wenn es nur die Wochenenden sind
8) Naturschauspiele
Zu jeder Jahreszeit können wir faszinierende Naturschauspiele beobachten. Im Sommer erfreuen wir uns meist wunderschöner Sonnenauf- und Sonnenuntergänge. Die Farbenpracht, die sich uns in diesen Momenten am Himmel zeigt, ist einfach unbeschreiblich schön und lässt mich innehalten, bevor ich dann doch meine Kamera zücke, um dieses Schauspiel festzuhalten.
>>> Die Schönheit der Natur erleben und festhalten


Was macht für euch den perfekten Sommer aus? Habt ihr weitere Anregungen zum Sommerglück für mich? Ich freue mich auf Ideen und persönliche Beiträge von euch.
Ich wünsche euch einen wunderschönen Sommer mit vielen unvergesslichen Stunden!
Eure Saskia
verlinkt mit Sonntagsglück
Kommentar schreiben