
Nach exakt 8 Jahren in meiner Mietwohnung war es Zeit für eine größere Veränderung.
Dabei waren für mich besonderes 2 Dinge von Bedeutung: Funktionalität und Gemütlichkeit.
Besonders Letzteres war der Anlass mich etwas näher mit dem dänischen Lebensgefühl "Hygge" zu beschäftigen.
Hygge, gesprochen "hügge" ist eine dänische Tradition. Das Wort selbst stammt jedoch aus dem Norwegischen und bedeutet so viel wie Gemütlichkeit, Wohlbefinden und Ganzheitlichkeit. Hyggelig bezeichnet demnach einen Zustand der als gut, gemütlich und angenehm empfunden wird.
Überträgt man dies auf die eigenen 4 Wände gehören dazu viele kleine Dinge: Licht und Wärme, Kissen und Decken, gutes Essen und Trinken, Familie und Freunde.
Passend dazu habe ich mich vor der Umgestaltung gefragt, was mir an meinem Zuhause wichtig ist. Ich bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
> Zuhause möchte ich mich wohlfühlen und die Seele baumeln lassen
> Zuhause soll für mich ein Rückzugsort sein
> Zuhause möchte ich Familie und Freunde willkommen heißen
> Zuhause soll mir einen Raum für kreative Ideen geben
> Zuhause möchte ich meine Energiereserven aufladen
> Zuhause soll für mich mein Arbeitsplatz für meine Tätigkeit als Autorin sein
Was ist euch Zuhause am wichtigsten? Habt ihr euch schon einmal intensiv mit der Gestaltung eurer eigenen 4 Wände beschäftigt? Ich würde mich über eure persönlichen Listen zum Thema Zuhause sehr freuen.
Wie bin ich also vorgegangen? Ich habe zunächst großzügig ausgemistet und mir dann Gedanken über das Farbkonzept gemacht. Für meine nicht sehr großen Räume entschied ich mich für helle Farben und freie Flächen, da diese dunkle und kleine Räume größer erscheinen lassen. Auf einen großen Mix habe ich bewusst verzichtet, um mehr Harmonie zu erzeugen.
Die Farbe Weiß steht für viele positive Eigenschaften und erweckt in uns ein Gefühl von Leichtigkeit, Reinheit und Ordnung.
Holzmöbel, Körbe und Pflanzen erzeugen Ruhe und Natürlichkeit. In Kombination mit passenden Dekorationsartikeln entsteht so eine perfekte Ausgangsatmosphäre für ein gemütliches Zuhause.
Licht spielt in unserem Leben eine sehr wichtige Rolle. Wie schaffen es also die Skandinavier trotz der dunklen Wintermonate zu den glücklichsten Menschen der Welt zu gehören?
Sie setzen auf Lichtakzente wie Kerzen, Lampen und beleuchtete Bilder. Dabei gehen sie nicht sparsam vor. Duftkerzen erzeugen zudem eine ganz besondere Raumluft.
Das Raumklima kann auch durch Pflanzen verbessert werden. Zimmerpflanzen sind luftreinigend, da sie die Schadstoffe aus der Luft filtern.
Für noch mehr Gemütlichkeit sorgen Kissen in diversen Größen, Decken, Teppiche und bei manchem sogar ein Kamin.
Ich denke gemütlich ist, was dir gefällt. Dazu musst du nicht alles neu kaufen, sondern kannst auch aus deinen alten Möbeln schnell eine Wohlfühloase machen. Ein Überwurf und selbst genähte Kissenhüllen können kleine Wunder bewirken. Alte Holzmöbel können abgeschliffen und neu lackiert werden. Dekorationsartikel und Lichtakzente sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Man benötigt also kein großes Budget, um seinem Zuhause mehr Gemütlichkeit zu verleihen.
Fazit: Auch wenn ich kein Fan von Trends bin, muss ich zugeben, dass mich der Hype um Hygge positiv beeinflusst hat. Er hat mir geholfen meine Lebenseinstellung erneut zu überdenken, für mehr Entschleunigung zu sorgen und mein Zuhause nicht nur nach dem Aspekt der Funktionalität, sondern vor allem nach dem Aspekt der Gemütlichkeit umzugestalten.
In diesem Sinne werde ich es mir gleich mit einem Buch und einer Tasse Tee in meinem Wohnzimmer gemütlich machen.
Kommentar schreiben
Tanja (Montag, 09 Juli 2018 08:02)
Liebe Saskia,
vielen Dank für diesen sehr inspirierenden Artikel. Ja, Hygge ist wirklich mehr als ein Wohntrend, sondern ein Wohlfühlstil, der zum Wohnglück beiträgt - sich jedoch nicht nur aufs Zuhause beschränkt, sondern aufs ganze Leben und Denken.
Herzliche Grüsse aus Zürich,
Tanja
Saskia (Montag, 09 Juli 2018 16:44)
Antwort auf #1
Liebe Tanja,
vielen Dank für deinen Kommentar. Wie du bin ich total von der Lebenseinstellung Hygge begeistert und werde wohl in Zukunft noch mehr darüber lesen und vielleicht auch schreiben. Auf jeden Fall werde ich deinen Blog im Auge behalten, da mich deine positive Lebenseinstellung total inspiriert.
Liebe Grüße
Saskia