
Neben meinen Büchern und Reiseberichten sind es vor allem private Einblicke, die auf großes Interesse stoßen, weshalb ich euch heute einen kleinen Einblick auf meine Dachterrasse geben möchte.
Es hat viele Jahre gedauert bis ich mich zur Gestaltung meiner Dachterrasse durchringen konnte. Die richtigen Ideen fehlten mir.
2018 hat sich das geändert. Der diesjährige Gang zum Gartencenter machte es mir einfach und ich fühlte mich sofort inspiriert. So entstand nach und nach meine persönliche Wohlfühloase.
Hierbei legte ich besonderen Wert auf Gemütlichkeit und Nutzen.
Ich entschied mich für eine Sonnenliege, einen Esstisch mit zwei Stühlen und eine Sitzgruppe mit kleinem Tisch. Ein Sonnenschirm spendet den benötigten Schatten.
Bei der Bepflanzung achtete ich auf eine bunte Vielfalt aus Blumen, Kräutern, Gemüse und Obst.
Hierbei spielt der Standort (Sonne, Schatten, Halbschatten) eine wichtige Rolle, da nicht jede Pflanze für jeden Ort geeignet ist. Außerdem sollte man das regelmäßige Gießen nicht vergessen.
Ich entschied mich für Tomaten, Salate, Calamondin und diverse Kräuter (Basilikum, Schnittlauch, Kresse, Oregano, Rosmarin, Minze, Salbei, Melisse).
Neben essbaren Pflanzen wollte ich noch mehr Farbe auf meine Dachterrasse bringen. Und mit was geht das besser als mit einer bunten Blumenvielfalt und kleinen Accessoires.

Der Duft von Lavendel liegt in der Luft. Wer kennt sie nicht die wunderschönen Lavendelfelder der Provence? Auf dem Balkon oder der Dachterrasse lassen sich zwar keine ganzen Felder anlegen, doch Lavendel macht sich auch gut in einem Pflanzentopf.
Der Vorteil ist, dass Lavendel die Wärme liebt und auch die pralle Mittagssonne ihm nichts anhaben kann.
Ich jedenfalls liebe den dezenten Lavendelduft und das leuchtende Lila. Es verleiht der Dachterrasse ein ganz besonderes Flair.

Neben Lavendel habe ich mich für einen wilden Blumenmix entschieden.
Die Samen habe ich in Hängetöpfe und kleine Töpfe, die ich auf dem Boden stehen, gegeben.
Vor zwei Tagen erblickte meine erste Blume das Licht der Welt. Ich habe mich riesig über die wunderschöne Farbe und meine erste selbst gesäte Blume gefreut.
Nun warte ich voller Neugier auf das nächste Exemplar.
So, das war ein kleiner Einblick auf meinen Rückzugsort an der frischen Luft. Ich bin froh einen solchen Ort im Freien zu haben und nicht immer erst in einen Park fahren zu müssen. An herrlichen Sommertagen sitze ich hier bis spät abends, quatsche mit Freunden, schreibe, lese und lasse die Seele baumeln.
Wie ihr seht, kann man sich mit wenigen Handgriffen eine persönliche Wohlfühloase schaffen.
Ich jedenfalls bin ganz happy und würde mich über Kommentare freuen, die eure persönliche Wohlfühloase auf Balkon oder Terrasse beschreiben.
Kommentar schreiben
Marieleploesser (Dienstag, 07 August 2018 12:36)
Sehr schön gemütlich
Saskia (Dienstag, 07 August 2018 21:20)
Antwort auf #1
Liebe Mariele,
vielen Dank für deinen Kommentar. Ja, finde ich auch.
Herzlichst
Saskia